Mit Urkunden und Medaillen strahlten Sarah Müller und Liara Mayer bei der Siegerehrung in Salem. Die Dingelsdorfer Mädchen nahmen mit den Turnerinnen des TSV Dettingen/Wallhausen am vergangenen Sonntag (7. Juli) beim Kinderturnfest teil. Der Wettkampf wurde vom HBTG (Hegau-Bodensee-Turngau) in Salem für Kinder im Alter von 6-13 Jahren ausgerichtet. Beim Wettkampf „Geräte-4-Kampf“, welcher aus Boden, Balken/Barren, Reck und Sprung besteht, belegte Sarah in ihrer Altersklasse (P2) den 2. und Liara (P3) den 12. Platz.
Herzlichen Glückwunsch an Sarah und Liara sowie den teilnehmenden Mädchen des TSV Dettingen/Wallhausen, die zusammen von Heike Halter in Dingelsdorf und Dettingen trainiert werden.
Am Donnerstag, 20. Juni, fand in Bregenz eine Judo-Trainer Weiterbildung statt, geleitet vom Vorarlberger Landestrainer, einem ehemaligen ungarischen Leistungssportler. Hannah, Salih und Torsten reisten am Nachmittag nach Österreich, um an der Veranstaltung teilzunehmen. Die Teilnehmer aus dem Vorarlberg, Lindau und Dingelsdorf lernten Techniken zum Tapen, Basistechniken und Kuzushi (Gleichgewichtsbruch) Ein besonderer Dank geht an Beat Buchmann und dem Judoclub Bregenz für die hervorragende Organisation.
Knapp 20 Judoka aus Konstanz, Dingelsdorf, Marbach (VS) und München verbrachten gemeinsam ein verlängertes Wochenende am Vierwaldstätter See. Die Reise startete am 30. Mai zum Judohaus Eggberge in etwa 1500 Meter Höhe.
Das Wetter ließ leider zu wünschen übrig, was der guten Laune der Judoka keinen Abbruch tat. Im Gegenteil: es wurde jeden Tag fleißig trainiert, gekocht und ausgiebig über aktuelle Regelauslegungen gefachsimpelt. Torsten König (SV Dingelsdorf) und Philipp Holzmann (JC Marbach) scheuchten täglich die Gruppe ausgiebig über die Matten.
Am Samstag besserte sich endlich das Wetter wieder, so dass eine mehrstündige Wanderung zum Hüenderegg-Gipfel auf 1840 Metern Höhe durchgeführt werden konnte.
Erst am Abschlusstag gab es ein wenig Erholung mit der bereits vom Vorjahr bekannten „Reise durch den Zauberwald“, die auch immer wieder für große Judoka zur Gaudi wird.
Wir bedanken uns herzlich bei Torsten für die Organisation und freuen uns schon wieder auf das nächste Jahr!
Unser Vereinsheim ist ab sofort für Mitglieder und Gäste geöffnet:
Montag 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr (nur bei schönem Wetter und entsprechendem Bedarf) Dienstag – Freitag 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr Samstag u. Sonntag 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Am 21. April 2024 fand in der Thingolthalle ein besonderer Lehrgang zum Thema Budo-Spiele statt. Dennis Buttler, der sein drittes Buch zu diesem faszinierenden Thema schreibt, nutzte die Gelegenheit, um Fotos für den neuen Band aufzunehmen.
Die Teilnehmer kamen nicht nur aus der näheren Umgebung, sondern auch aus weiter entfernten Orten wie Bregenz und Tiengen. Der Lehrgang war geprägt von einer fröhlichen und lockeren Atmosphäre, in der viel gelacht wurde. Zudem hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, neue Trainingsgeräte wie den „SchlaufenRaufer“ auszuprobieren.
Für das leibliche Wohl sorgte der Dingelsdorfer Trainer Salih Altayeb, der uns mit köstlicher arabischer Küche verwöhnte. Ein herzlicher Dank gilt Dennis Buttler für die Leitung dieses inspirierenden und gelungenen Lehrgangs.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Band und die kommenden Budo-Spiele!
Im Februar 2024 begab sich unser Judotrainier Torsten König erneut nach Uganda. Nicht nur um dort für zwei Wochen seinen Urlaub zu verbringen, sondern auch mit den Einheimischen zu trainieren.
In der ersten Woche stand gemeinsames Training mit der Polizei in Kampala auf dem Programm. Die zweite Woche führte Thorsten zum Flüchtlingscamp Nakivale, das mit rund 160.000 Bewohnern das sechstgrößte Flüchtlingscamp in Uganda ist. Hier hatte ein Flüchtling aus dem Kongo in den vergangenen Monaten eine beeindruckende Trainingsgruppe ins Leben gerufen, die unter einfachsten Bedingungen auf Hackschnitzeln und Planen trainierte. Trotz der bescheidenen Umstände herrschte eine spürbare Begeisterung der Teilnehmer für Judo und es wurde viel gelacht.
Für beide Trainingsgruppen hatte Thorsten etwa 26 kg gespendete Judoanzüge und einen Laptop für die Trainer im Gepäck. Auf dem Weg von Kampala nutzte er sogar die Gelegenheit, am Äquator im Judoanzug zu posieren.
Ein großer Dank geht an die lokalen Trainer Aron Achiko und George William Ssekiwunga bzw. Monzo Kudura Sabiti und Noel Masereka, die diese Trainingseinheiten vor Ort ermöglichten und tatkräftig unterstützten.
Am 25.11.2023 nahmen 12 Teilnehmer des SV Dingelsdorf an der Stadtmeisterschaft in Konstanz teil. Davon haben sechs Judokas den ersten Platz, vier den zweiten und einer den dritten Platz erreicht.
Die Stadtmeisterschaft begann um 10:00 Uhr mit einer Spielrunde für die Kinder bis acht Jahren, bei welcher Karla Renschler mitgemacht hat. In dieser Spielrunde gab es sowohl kleine Gruppen- und Partnerspiele als auch eine kleine Randori-Runde. Am Ende der Spielrunde wurde allen teilnehmenden Kindern eine Urkunde sowie auch ein kleiner Judo-Kuscheltier-Anhänger überreicht.
Nach der Spielrunde für die Kinder bis acht Jahren ging es um 11:30 Uhr weiter mit den ersten Wettkämpfen für die U15. Dabei haben sich alle Teilnehmer der SV Dingelsdorf sehr angestrengt und ihr Bestes gegeben, sodass der dritte Platz an Malte Schnez, der zweite Platz an Henri Fuchs, Raphael Schnurrer, Clara Hagedorn und Jonas Schmidmeister und der erste Platz an Anni Fuchs, Nikolas Hartmann und Sara Tuna ging.
Um 14:30 Uhr erkämpften Milena Jäck, Luis Dreyer und Hannah Feistkorn bei den U18 und Ü18 den ersten Platz .
Alle Teilnehmer haben das Gelernte aus dem Training sehr gut umgesetzt.
Die Judokas können sehr stolz auf sich sein. Wir als Trainer sind es auf jeden Fall.