Um mehr zu erfahren, klicken sie hier
Archive
Abschiedsaktion für Jana und Selina – Danke für eure super Arbeit!!!
Am letzten Juli Wochenende versammelten sich die Dingelsdorfer Judo Trainer zu einer herzlichen Abschiedsaktion, um Jana und Selina gebührend zu verabschieden, die nach erfolgreichem Studienabschluss neue Wege einschlagen werden. Eine bedeutende Veränderung gab es auch im Trainerteam, denn Salih wurde als neuer Trainer herzlich willkommen geheißen.
Die Dingelsdorfer Judo Trainer, darunter Milena, Josephine, Ray, Salih, Jana, Selina und Torsten, hatten sich gemeinsam für eine Abschiedsaktion entschieden. Die Vorbereitungen begannen im Vereinsheim, wo Josephine und Torsten mit viel Kreativität ein besonderes Abschiedsgeschenk für die beiden vorbereiteten.
Als alle Details geklärt waren, wurde Milena abgeholt und die gesamte Truppe traf sich in Staad an der Fähre. Das Ziel war der aufregende Abenteuerpark Immenstaad. Trotz des regnerischen Wetters ließ sich die Gruppe nicht entmutigen und beschloss, das Beste aus der Situation zu machen.
Nach einer etwa zweieinhalbstündigen Klettern voller Spaß und guter Laune und einer kurzen Fahrt erreichte die Gruppe schließlich Uhldingen, wo ein schmackhaftes Essen auf sie wartete. Hier fand auch die feierliche Übergabe des Abschiedsgeschenks statt, begleitet von herzlichen Worten und Erinnerungen.
Jana und Selina wurden für ihre langjährige Unterstützung beim Training und bei zahlreichen Aktionen gedankt. Selina konnte stolze sieben Jahre Mitgliedschaft verzeichnen. Die Hoffnung, sich auf den Judomatten wiederzusehen, begleitete die Abschiedsworte. Das Dingelsdorfer Judo Team wünscht den beiden nur das Beste für ihre zukünftigen Vorhaben und hofft, sie bald als Vertreter ihrer neuen Vereine wiederzusehen.
Mit diesem bewegenden Abschiedsgruß verabschiedet sich das Team von Jana und Selina und wünscht ihnen viel Glück auf ihren weiteren Lebenswegen.




Sommerfest 2023 – Abteilung Wassersport
Das Sommerfest war wie immer ein riesen Erfolg. Um mehr darüber zu erfahren, klicken sie hier: Sommerfest 2023
Übungsleitung für Eltern-Kind-Turnen gesucht
Judo-Zeltlager 2023
Am letzten Wochenende der Pfingstferien fand an der Thingolthalle das Judo-Zeltlager 2023 statt.
Von Donnerstag bis Sonntag zelteten 9 Judoka und ihre Betreuer bei bestem Wetter auf der Rasenfläche vor der Halle.
Nachdem mit Hilfe der Eltern am Donnerstag die Zelte aufgestellt wurden, fand die erste Judotrainingseinheit in der Halle statt. Im Anschluss wurde am Vereinsheim gegrillt, bevor der Abend mit einem schönen Sonnenuntergang und einer Nachtwanderung ausgeklungen lassen wurde.
Am Freitag startete die Gruppe mit gemeinsamem Frühstück, gefolgt von einer Judoeinheit, in den Tag. Nach dem Mittagessen wurde zur großen Schnitzeljagd aufgebrochen. Diese endete am Fuchshof mit gemeinsamem Erdbeerpflücken. Gestärkt von der ein oder anderen Erdbeere trafen sich die Judoka am Abend zum Spieleabend auf der Matte.
Nachdem der Freitag sehr ereignisreich und aufgrund der hohen Temperaturen anstrengend war, gönnten sie die Teilnehmenden und ihre Betreuer am Samstag einen späteren Trainingsstart. Zusätzlich nahmen die Judoka am Nachmittag an der Judo-Safari 2023 teil – hier konnten die Kinder an verschiedenen Stationen, neben ihrem judospezifischen Können, auch ihre Fähigkeiten in den Bereichen Geschicklichkeit, Kraft, Turnen und Ausdauer unter Beweis stellen. Alle zeigten tolle Leistungen, die mit den folgenden Abzeichen belohnt wurden:
Brauner Bär: Henri und Malte
Blauer Adler: Theresa, Anni, Raphael und Sarah
Grüne Schlange: Maja und Mara
Roter Fuchs: Cara
Zum Tagesabschluss entspannte sich die Gruppe bei einem Filmeabend.
Geschafft, aber glücklich kümmerten sich die 9 Judoka und ihre Betreuer am Sonntagvormittag um den Mattenputz und den Abbau des Zeltlagers, bevor alle zufrieden nach Hause gingen.
Vielen Dank an den Verein für die Unterstützung unseres Zeltlagers – auf ein Neues im Jahr 2024!
Spaghetti-Turnier in Pfaffenweiler
Am Samstag den 1.07.2023 waren wir mit den Judo Kids auf dem Spaghetti-Turnier in Pfaffenweiler.
Nach dem wir uns um 8 Uhr in Dingelsdorf getroffen haben und eine Stunde mit zwei Autos gefahren sind, startete sofort nach Ankunft das Wiegen der U10 Kämpfer. In der Pause, bis die Kämpfe begannen, hat Torsten König mit den Kids noch ein bisschen geturnt.
Kurzdrauf haben wir Henri Fuchs bei seinem Kampf angefeuert. Er absolvierte seine drei Kämpfe mit einer sehr guten Leistung und übernahm hervorragend die Tipps seiner Trainerin Milena Jäck. Henri schaffte es auf Platz zwei.
Danach war im Anschluss gleich Malte Schnez an der Reihe. Er startete gleich mit einem Sieg von seinen drei Kämpfen. Doch dann hatte er starke Gegner. Absolvierte aber trotzdem eine spitzen Leistung. Die Tipps von seiner Trainerin Milena Jäck übernahm Malte gleich in seinem nächsten Kampf. Malte schaffte es auf Platz drei.
Nach Malte war Sarah Tuna an der Reihe. Bei ihr gab es leider nicht so viele Mädels, die gegen sie kämpften. Trotzdem haben wir ihr einen Freundschaftskampf organisierten, den sie sehr gut absolvierte. Sie hat den ersten Platz erreicht.
Nach den dreien, gab es eine Pause, bis die U13 kämpfen durften. Die Jüngeren haben sich erstmal eine große Portion Spaghetti verputzt.
Nach der langen Pause haben wir auch Nikolas Hartmann angefeuert. Nikolas hat das umgesetzt, was er im Training gelernt hat, auch wenn es gegen seine beiden Gegner leider nicht gereicht hat. Seine Gewichtsklasse war sehr stark. Nikolas erreichte den siebten Platz.
Nach einer sehr langen Pause durfte gegen späten Nachmittag auch Anni Fuchs kämpfen.
Anni hatte fünf Kämpfe. Bei ihrem ersten Kampf hat sie per Hantei verloren, aber trotzdem war sie sehr stark. Danach hat sie vier weitere Kämpfe mit sehr guter Leistung gewonnen. Auch sie hörte auf die Tipps ihrer Trainerin Milena. Bei ihr hat man gemerkt, dass sie von Kampf zu Kampf besser wurde.
Nach dem alle fertig gekämpft haben gab es für Anni und Nikolas auch eine große Portion Spaghetti. Wir haben es sogar von der Mannschaftswertung auf Platz 13 von 17 Vereinen geschafft, obwohl wir nur 5 Starter hatten. Wir erreichten 15 Punkte. Es war ein aufregender Tag mit viel Spaß und Freude.
Ich bin sehr stolz auf die Leistung der Judo Kids.
Verfasst von Milena Jäck
„Blaue Flagge“ zum 25. Mal an Sportvereinigung Dingelsdorf vergeben
„Blaue Flagge“ zum 25. Mal an Sportvereinigung Dingelsdorf vergeben.
Am 05. Mai 2023 wurden in einer kleinen Feierstunde die diesjährigen Auszeichnungen zur „Blauen Flagge“ für die im Bereich Südbaden ansässigen Sportboothäfen und Badestelle in der Steganlage Dingelsdorf vergeben.
Der Sportvereinigung Dingelsdorf wurde die Blaue Flagge 2023 zum 25. Mal verliehen.
Die Blaue Flagge ist das erste gemeinsame internationale Umweltsymbol für Sportboothäfen und Badestellen an Küsten sowie Binnengewässern. Heute wehen in über 50 Staaten mehr als 5000 Blaue Flaggen an ausgezeichneten Sportboothäfen und Badestellen.
Um die Blaue Flagge können sich Betreiber / Kommunen und Vereine bewerben. Die Kriterien für die Blaue Flagge für Sportboothäfen und Badestellen betreffen vier größere Bereiche: Wasserqualität, Umweltkommunikation, Umweltmanagement sowie Sicherheit und Service.
Die Kriterien der Kampagne haben sich seit 1987 immer weiter entwickelt – sowohl in der Anzahl als auch den Anforderungen – so dass Teilnehmer sich jedes Jahr neu darum bemühen müssen, die Kriterien der Blauen Flagge nun im 37. Jahr zu erfüllen.
Die Blaue Flagge wird immer für eine Saison verliehen und darf nur wehen solange alle Kriterien erfüllt sind. Die internationale und nationale Organisation führen in der Saison unangemeldete und angemeldete Kontrollbesuche durch.
Durch den 1.Vorsitzenden Herrn Günther Brugger wurden die Gäste begrüßt. Der Ortsvorsteher Herr Heinrich Fuchs und der Ehrenvorsitzende vom Segelverband BW Herr Reinhard Heindl sprachen wie Herr Thomas Hoffmann vom DMYV Grußworte an die Versammlung. Herr Tobias Wanierke von der Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung e.V. (DGU) nahm die Vergabe der Auszeichnung der neun Vereine und der Badestelle vor.
Ausgezeichnet wurden neben der Sportvereinigung Dingelsdorf durch die DGU folgende Vereine
Deutsch-Schweizerischer Motorboot-Club Konstanz, Yachtclub Sipplingen, Touristbetrtiebe Uhldingen-Mühlhofen, Gemeinde Langenargen, Yacht-Club Hörnle Grenzach-Wyhlen, Motorboot-Club Hochrhein, Motorboot-und Yachtclub Breisach, Nautic-Club Kehl und die Badestelle Aquastaad Immenstaad.
In Baden-Württemberg werden insgesamt 20 Sportboothäfen und eine Badestelle ausgezeichnet.
Als „individuelle Blaue Flagge“ kann diese als Wimpel am eigenen Boot angebracht werden. In der Steganlage Dingelsdorf wehen derzeit 55 Wimpel an Privatbooten. Dies bedeutet, dass die Bootseigner mit den Zielen der Blauen Flagge in unserem Hafen herrschenden Umweltgedanken konform gehen.
J.Kroll Umweltbeauftragter bei der Sportvereinigung Dingelsdorf
Bild 1 von links
Joachim Kroll, Günther Brugger (SV-Dingelsdorf), Tobias Wanierke (DGU), Heiner Fuchs (OV Dingelsdorf), Thomas Hoffmann (DMYV)
Bild 2 von links
Joachim Kroll, Günther Brugger (SV-Dingelsdorf), Tobias Wanierke (DGU), Heiner Fuchs (OVDingelsdorf) Thomas Hoffmann (DMYV)
Bild 3 von links
Ralf Kaiser und Daniel Wick (Aquastaad Immenstaad), Ewald Fröhle (Yachtclub Hörnle, Grenzach-Whylen), Siegfried Schmidt (Yachtclub Sipplingen), Günther Brugger und Joachim Kroll (Sportvereinigung Dingelsdorf), Franz-Josef Speth (Sportboothafen Unteruhldingen), Thomas Pfingst (Deutsch-Schweizerischer Motorboot-Club, Konstanz), Tobias Wanierke (Koordinator der Blauen Flagge, Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung)
Info an den Südkurier:
„Die Bilder dürfen einmalig und ausschließlich für die Berichterstattung zum Ereignis und nur im Print honorarfrei verwendet werden. Als Bildquelle ist „IBN – Wassersportmagazin“ anzugeben. Vielen Dank! „
Neuer FlamencoFit-Kurs für Frauen
Für alle Tanzbegeisterten bietet der SV Dingelsdorf ab März einen neuen Flamenco-Kurs.
Mittwochs im Gymnastikraum der Thingolthalle in Dingelsdorf
18:00 – 19:30 | Anfänger-FlamencoFit für Frauen
19:30 – 21:00 | Fortgeschrittene FlamencoFit für Frauen
An alle, die Freude am Tanzen und an Bewegung haben: Vorkenntnisse sind nicht nötig – einfach kommen, mitmachen und Spaß haben.
Wir üben leichte Choreographien ein und trainieren Rhythmus und Koordination.
Bei Interesse bitte eine E-Mail schreiben: jana.mantel@t-online.de
Judo – Landeseinzelmeisterschaft U18
Am Samstag, 21. Januar 2023, stellte sich Milena Jäck bei der Landeseinzelmeisterschaft der U18 in Pforzheim der Konkurrenz aus ganz Baden.
In Kämpfen gegen erfahrene Gegnerinnen zeigte sie vollen Einsatz und sammelte wichtige Erfahrungen.