Anfang August hätte nicht viel gefehlt und das geplante Sommerfest des Sportvereinigung Dingelsdorf wäre ins Wasser gefallen. Am Vormittag regnete es noch ausgiebig. Aber als am Nachmittag Neptun mit seinem Gefolge vor den zahlreich erschienen Gästen auftauchte, klarte der Himmel auf. Neptun konnte in altbewährter Weise drei neue Boote nach ihrer Taufe dem nassen Element und ihren Eignern zu allzeit guter Fahrt anvertrauen.
Da die Sportvereinigung Dingelsdorf im Juni die „Blaue Flagge“ in diesem Jahr zum 17. Mal verliehen bekam, war das Sommerfest ein willkommener Anlass diese Flagge zu hissen. „Durch realisierbare Visionen und Konzepte der Wassersportverbände am Bodensee ist es gelungen, ein Miteinander zwischen gelebten Umweltschutz und verträglichen Wassersport zu realisieren. Mit Informationen der Wassersportler und beachten der Umwelt und Schutzgebieten ist dieses wichtige Ziel erreicht worden“, erklärte Paul Minz, Präsident des Internationalen Bodensee-Motorboot-Verbandes bei der Vergabe in Kressbronn. Die Blaue Flagge soll zeigen, dass der Umweltgedanke beim Wassersport und Tourismus angekommen ist.
Gleichzeitig erhielten weitere 16 Bootseigner die „individuelle Blaue Flagge“ (Wimpel) für ihr Boot, nachdem sie sich schriftlich dazu verpflichtet hatten die Ziele des Umweltschutzes zu beachten und einzuhalten.
In der Steganlage Dingelsdorf wehen jetzt an 52 Booten die Wimpel der individuellen Blauen Flagge, das sind fast 50% der im Hafen beheimateten Boote.
Das Fest wurde durch das schöne Wetter und die gelungene Organisation des Festwarts zu einem vollen Erfolg, denn die Gäste hielten bis spät in die Nacht aus.
Joachim Kroll / Umweltbeauftragter