„Blaue Flagge“ zum 25. Mal an Sportvereinigung Dingelsdorf vergeben.
Am 05. Mai 2023 wurden in einer kleinen Feierstunde die diesjährigen Auszeichnungen zur „Blauen Flagge“ für die im Bereich Südbaden ansässigen Sportboothäfen und Badestelle in der Steganlage Dingelsdorf vergeben.
Der Sportvereinigung Dingelsdorf wurde die Blaue Flagge 2023 zum 25. Mal verliehen.
Die Blaue Flagge ist das erste gemeinsame internationale Umweltsymbol für Sportboothäfen und Badestellen an Küsten sowie Binnengewässern. Heute wehen in über 50 Staaten mehr als 5000 Blaue Flaggen an ausgezeichneten Sportboothäfen und Badestellen.
Um die Blaue Flagge können sich Betreiber / Kommunen und Vereine bewerben. Die Kriterien für die Blaue Flagge für Sportboothäfen und Badestellen betreffen vier größere Bereiche: Wasserqualität, Umweltkommunikation, Umweltmanagement sowie Sicherheit und Service.
Die Kriterien der Kampagne haben sich seit 1987 immer weiter entwickelt – sowohl in der Anzahl als auch den Anforderungen – so dass Teilnehmer sich jedes Jahr neu darum bemühen müssen, die Kriterien der Blauen Flagge nun im 37. Jahr zu erfüllen.
Die Blaue Flagge wird immer für eine Saison verliehen und darf nur wehen solange alle Kriterien erfüllt sind. Die internationale und nationale Organisation führen in der Saison unangemeldete und angemeldete Kontrollbesuche durch.
Durch den 1.Vorsitzenden Herrn Günther Brugger wurden die Gäste begrüßt. Der Ortsvorsteher Herr Heinrich Fuchs und der Ehrenvorsitzende vom Segelverband BW Herr Reinhard Heindl sprachen wie Herr Thomas Hoffmann vom DMYV Grußworte an die Versammlung. Herr Tobias Wanierke von der Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung e.V. (DGU) nahm die Vergabe der Auszeichnung der neun Vereine und der Badestelle vor.
Ausgezeichnet wurden neben der Sportvereinigung Dingelsdorf durch die DGU folgende Vereine
Deutsch-Schweizerischer Motorboot-Club Konstanz, Yachtclub Sipplingen, Touristbetrtiebe Uhldingen-Mühlhofen, Gemeinde Langenargen, Yacht-Club Hörnle Grenzach-Wyhlen, Motorboot-Club Hochrhein, Motorboot-und Yachtclub Breisach, Nautic-Club Kehl und die Badestelle Aquastaad Immenstaad.
In Baden-Württemberg werden insgesamt 20 Sportboothäfen und eine Badestelle ausgezeichnet.
Als „individuelle Blaue Flagge“ kann diese als Wimpel am eigenen Boot angebracht werden. In der Steganlage Dingelsdorf wehen derzeit 55 Wimpel an Privatbooten. Dies bedeutet, dass die Bootseigner mit den Zielen der Blauen Flagge in unserem Hafen herrschenden Umweltgedanken konform gehen.
J.Kroll Umweltbeauftragter bei der Sportvereinigung Dingelsdorf
Bild 1 von links
Joachim Kroll, Günther Brugger (SV-Dingelsdorf), Tobias Wanierke (DGU), Heiner Fuchs (OV Dingelsdorf), Thomas Hoffmann (DMYV)
Bild 2 von links
Joachim Kroll, Günther Brugger (SV-Dingelsdorf), Tobias Wanierke (DGU), Heiner Fuchs (OVDingelsdorf) Thomas Hoffmann (DMYV)
Bild 3 von links
Ralf Kaiser und Daniel Wick (Aquastaad Immenstaad), Ewald Fröhle (Yachtclub Hörnle, Grenzach-Whylen), Siegfried Schmidt (Yachtclub Sipplingen), Günther Brugger und Joachim Kroll (Sportvereinigung Dingelsdorf), Franz-Josef Speth (Sportboothafen Unteruhldingen), Thomas Pfingst (Deutsch-Schweizerischer Motorboot-Club, Konstanz), Tobias Wanierke (Koordinator der Blauen Flagge, Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung)
Info an den Südkurier:
„Die Bilder dürfen einmalig und ausschließlich für die Berichterstattung zum Ereignis und nur im Print honorarfrei verwendet werden. Als Bildquelle ist „IBN – Wassersportmagazin“ anzugeben. Vielen Dank! „