Blaue Flagge

Blaue Flagge wird auch 2015 in Dingelsdorf gehisst

Acht Sportboothäfen am Bodensee und das Strand-und Hallenbad Aquastaad in Immenstaad erhielten am Samstag, den 13. Juni 2015 im Yachtclub MYCO in Kressbronn die verdiente Auszeichnung für ihr vorbildliches Verhalten im Umweltschutz.

Grußworte wurden durch die stellvertretende Bürgermeisterin Frau Christiane Güntör aus Kressbronn, Paul Minz vom Internationalen Bodensee- Motor-Verband (IMGV) und von Herrn Edgar Raff vom LVM Baden Württemberg gesprochen. Sie lobten übereinstimmend das vorbildliche und freiwillige Umweltmanagement der ausgezeichneten Vereine und der Badestelle.

Im Jahr 2015 werden 4163 Blaue Flaggen in 48 Ländern wehen, davon 148 in Deutschland. Die 24 Flaggen in Baden-Württemberg nehmen hierbei einen Spitzenplatz in der Bundesrepublik ein.

Als nichtstaatliche Initiative wirkt die Kampagne „Blaue Flagge“ im Sinne der Agenda 21 für einen umweltbewussten Umgang der Menschen mit Landschaft und Natur.

Der Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung (DGU) in Erfurt, Herr Robert Lorenz, betonte, dass für die ausgezeichneten Orte die Pflege der Sportboothäfen und Badestellen an oberster Stelle stehe. Die Bewerber müssten umfangreiche Kriterien erfüllen, die sich seit 1987 stets erhöht haben. Es finden zudem durch die DGU angemeldete und unangemeldete Kontrollen vor Ort statt. Auch werben bereits einzelne Tourismusverbände der ausgezeichneten Orte mit der „Blauen Flagge“.

Die Blaue Flagge ist das erste gemeinsame Umweltsymbol, das für jeweils ein Jahr vergeben wird.
Die Kampagne wird seit 29 Jahren erfolgreich für Sportboothäfen und Badestellen an den Küsten und Binnenseeen durchgeführt.

Im Hafen wehen zur Zeit 52 „individuelle Blaue Flaggen“ (Wimpel) für Sportbooteigner. Diese Bootseigner dokumentieren durch das Führen der „Blauen Flagge“ ihre Verbundenheit mit dem in unserem Hafen herrschenden Umweltgedanken.
Beim diesjährigen Sommerfest wurden 18 neue Flaggen vergeben.
Eine weitere Steigerung der Quote wäre wünschenswert.

Die Anträge hierzu sind beim Hafenmeister, bzw. dem Umweltbeauftragten erhältlich.
Die Kosten des Wimpels betragen 10,- €.

Joachim Kroll
Umweltbeauftragter beim SVD –Wassersport-